
Webhosting für jeden

Schnelles und flexibles Webhosting inklusive Domain
Mit nur einem klick kannst du viele anwendungen installieren





File Management
ENTSPANNT ZURÜCKLEHNEN

Ältere PHP Versionen
Sie können ältere PHP-Versionen ab Version 5, kostenfrei mit unserem PHP Extended Support problemlos weiterhin verwenden.

Sicherheit
Unser Schutz vor Distributed-Denial-of-Service (DDoS) Angriffen verhindert externe Attacken, die darauf abzielen, Ihre Website unzugänglich zu machen.

Support
Nur bei MAZHOSTING steht Ihnen Ihre persönliche Ansprechperson zur Verfügung, die Sie individuell berät, persönliche Ratschläge für Ihren Online-Erfolg gibt und technischen Support bietet.

Ladezeiten
Bei MAZHOSTING werden Webserver und Webspace auf derselben Hardware-Plattform bereitgestellt. Dadurch profitieren Besucher Ihrer Website von noch schnellerer Performance.

Wir können WordPress
Unser Hosting ist speziell auf die Optimierung für WordPress ausgerichtet. Unsere Server sind mit schnellen NVM SSD-Speichern ausgestattet und wurden durch optimierte Software weiter verbessert. Dadurch bieten wir eine Reihe von Vorteilen:
Our scholarship commitment
Durch die Kombination aus schnellen NVM SSD-Speichern und optimierter Software können wir eine hohe Geschwindigkeit und kurze Ladezeiten für WordPress-Websites gewährleisten.
Ways to Save
Durch den Einsatz von optimierter Software und zuverlässiger Hardware minimieren wir Ausfallzeiten und gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Website.
Ways to Save
Wir führen regelmäßige Sicherheitsupdates durch und überwachen die Systeme rund um die Uhr, um potenzielle Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Ihre Frage ist nicht dabei? Wir stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Habt Ihr einen Homepage-Baukausten?
Nein, ein vorinstalliertes Baukasten-System haben wir nicht, Du hast jedoch die Möglichkeit, mit einer OneKlick Installationsmöglichkeit ganz einfach WordPress, Joomla, Nextcloud oder weitere Applikationen zu installieren.
Zugriff per FTP?
Selbstverständlich gibt es zu jedem Webhosting-Tarif auch Zugriff per FTP.
Kann ich meine Domain von einem anderen Anbieter mitbringen?
Alle Domains mit den Endungen, welche wir registrieren können, können auch zu uns übertragen werden. Dazu sind verschiedene Faktoren notwendig, bei .de Domains wäre es ein Auth-Code welchen Sie bei Ihrem alten Provider anfragen müssen. Den Rest erledigen wir.
Werden meine Daten gesichert?
Die Sicherung Ihrer Website ist ein entscheidender Schritt, um Datenverlust zu vermeiden und die Kontinuität Ihres Online-Geschäfts zu gewährleisten. Bei uns werden Serverbackups gemacht, die kostenpflichtig zurückgespielt werden können. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Website auf Ihrem Webhosting-Server zu sichern:
Serverbackups nutzen: Wenn Ihr Webhosting-Anbieter automatische Serverbackups anbietet, sollten Sie diese Funktion unbedingt nutzen. Diese Backups erfassen normalerweise den gesamten Serverzustand, einschließlich Ihrer Website, Datenbanken und Einstellungen. Sie können kostenpflichtig wiederhergestellt werden, falls Probleme auftreten.
Website-Backups erstellen: Unabhängig von den Serverbackups sollten Sie regelmäßig Backups Ihrer Website erstellen. Dies kann normalerweise über das Kontrollpanel Ihres Webhosting-Anbieters erfolgen. Sichern Sie Dateien, Datenbanken und Konfigurationseinstellungen Ihrer Website.
Planen Sie regelmäßige Backups: Automatisieren Sie den Backup-Prozess, indem Sie regelmäßige Backup-Zeitpläne einrichten. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Sicherungen stets auf dem neuesten Stand sind.
Lokale Backups: Es ist ratsam, lokale Kopien Ihrer Backups auf Ihrem eigenen Computer oder einem anderen Speicherort außerhalb des Servers aufzubewahren. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene.
Prüfen Sie die Wiederherstellungsoptionen: Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, wie die Wiederherstellung von Backups funktioniert. Ihr Webhosting-Anbieter sollte Anleitungen oder Support bereitstellen, um Ihnen bei diesem Prozess zu helfen.
Aktualisieren Sie Ihre Website regelmäßig: Halten Sie Ihre Website-Software, Plugins und Themes auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu minimieren.
Überwachen Sie die Serverleistung: Überwachen Sie die Serverleistung und die Integrität Ihrer Website, um frühzeitig Probleme zu erkennen und zu beheben.
Sicherheitsmaßnahmen ergreifen: Implementieren Sie Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Intrusion Detection Systems und regelmäßige Scans, um Angriffe auf Ihre Website zu verhindern.
Durch die Kombination dieser Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihre Website auf Ihrem Webhosting-Server gut geschützt ist und im Falle von Problemen auf zuverlässige Backups zurückgegriffen werden kann. Wenn Ihr Hosting-Anbieter kostenpflichtige Wiederherstellungsdienste anbietet, ist es wichtig, die entsprechenden Gebühren und Prozesse im Voraus zu klären.
Serverbackups nutzen: Wenn Ihr Webhosting-Anbieter automatische Serverbackups anbietet, sollten Sie diese Funktion unbedingt nutzen. Diese Backups erfassen normalerweise den gesamten Serverzustand, einschließlich Ihrer Website, Datenbanken und Einstellungen. Sie können kostenpflichtig wiederhergestellt werden, falls Probleme auftreten.
Website-Backups erstellen: Unabhängig von den Serverbackups sollten Sie regelmäßig Backups Ihrer Website erstellen. Dies kann normalerweise über das Kontrollpanel Ihres Webhosting-Anbieters erfolgen. Sichern Sie Dateien, Datenbanken und Konfigurationseinstellungen Ihrer Website.
Planen Sie regelmäßige Backups: Automatisieren Sie den Backup-Prozess, indem Sie regelmäßige Backup-Zeitpläne einrichten. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Sicherungen stets auf dem neuesten Stand sind.
Lokale Backups: Es ist ratsam, lokale Kopien Ihrer Backups auf Ihrem eigenen Computer oder einem anderen Speicherort außerhalb des Servers aufzubewahren. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene.
Prüfen Sie die Wiederherstellungsoptionen: Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, wie die Wiederherstellung von Backups funktioniert. Ihr Webhosting-Anbieter sollte Anleitungen oder Support bereitstellen, um Ihnen bei diesem Prozess zu helfen.
Aktualisieren Sie Ihre Website regelmäßig: Halten Sie Ihre Website-Software, Plugins und Themes auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu minimieren.
Überwachen Sie die Serverleistung: Überwachen Sie die Serverleistung und die Integrität Ihrer Website, um frühzeitig Probleme zu erkennen und zu beheben.
Sicherheitsmaßnahmen ergreifen: Implementieren Sie Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Intrusion Detection Systems und regelmäßige Scans, um Angriffe auf Ihre Website zu verhindern.
Durch die Kombination dieser Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihre Website auf Ihrem Webhosting-Server gut geschützt ist und im Falle von Problemen auf zuverlässige Backups zurückgegriffen werden kann. Wenn Ihr Hosting-Anbieter kostenpflichtige Wiederherstellungsdienste anbietet, ist es wichtig, die entsprechenden Gebühren und Prozesse im Voraus zu klären.
Wie lange dauert ein Umzug von meinem alten Provider zu euch?
Domains können wir binnen wenigen Sekunden übernehmen. Wenn Du Dich dafür entschieden hast, dass wir Deine Webseite mit umziehen sollen, geben wir Dir nach Deiner Bestellung einen Termin, die Webseite wird jedoch ohne einen Ausfall umgezogen.
Wie kann ich meine E-Mail-Konten einrichten?
Eine ausführliche Beschreibung zum Einrichten von E-Mail-Konten finden Sie in unserem Helpcenter -> Hier
Was ist ein SSL Zertifikat, und warum ist es wichtig für meine Webseite?
Ein SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) ist eine digitale Datei, die auf einem Webserver installiert wird, um eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Server und den Besuchern Ihrer Website herzustellen. Diese Verschlüsselung gewährleistet die Sicherheit der übertragenen Daten und schützt sie vor unbefugtem Zugriff oder Diebstahl. Hier sind einige Gründe, warum ein SSL-Zertifikat entscheidend für Ihre Website ist:
Sicherheit der Benutzerdaten: SSL verschlüsselt alle Daten, die zwischen dem Webbrowser des Benutzers und Ihrem Server übertragen werden. Dadurch werden persönliche Informationen wie Anmeldeinformationen, Kreditkartennummern und andere vertrauliche Daten vor potenziellen Angreifern geschützt.
Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Websites mit SSL-Zertifikaten zeigen das berühmte „Schlosssymbol“ in der Adressleiste des Browsers an und verwenden „https://“ anstelle von „http://“. Dies signalisiert den Besuchern, dass Ihre Website sicher ist und fördert das Vertrauen in Ihre Marke.
Sicherheit der Benutzerdaten: SSL verschlüsselt alle Daten, die zwischen dem Webbrowser des Benutzers und Ihrem Server übertragen werden. Dadurch werden persönliche Informationen wie Anmeldeinformationen, Kreditkartennummern und andere vertrauliche Daten vor potenziellen Angreifern geschützt.
Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Websites mit SSL-Zertifikaten zeigen das berühmte „Schlosssymbol“ in der Adressleiste des Browsers an und verwenden „https://“ anstelle von „http://“. Dies signalisiert den Besuchern, dass Ihre Website sicher ist und fördert das Vertrauen in Ihre Marke.
Welche Sicherheitsmaßnahmen bietet für ein Webhosting-Anbieter
Wir stellen eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen bereit, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit Ihrer Website und Ihrer Daten zu gewährleisten. Die genauen Sicherheitsmaßnahmen können von Anbieter zu Anbieter variieren, aber hier sind einige der typischen Sicherheitsvorkehrungen, die ein Webhosting-Anbieter bieten kann:
Firewalls: Wir setzen Firewalls ein, um den Datenverkehr zu überwachen und unautorisierten Zugriff auf den Server zu verhindern. Dies schützt vor DDoS-Angriffen, Hacking-Versuchen und anderen Bedrohungen.
DDoS-Schutz: Distributed Denial of Service (DDoS) -Schutz ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Website auch bei massiven Angriffen online bleibt.
SSL-Zertifikate: Die Bereitstellung von SSL-Zertifikaten ermöglicht eine sichere, verschlüsselte Verbindung zwischen dem Webserver und den Besuchern Ihrer Website. Dies schützt die übertragenen Daten vor Abhörversuchen.
Regelmäßige Backups: Wir erstellen regelmäßig Backups von Serverinhalten, um Datenverlust zu minimieren. Diese Backups können im Falle von Problemen zur Wiederherstellung genutzt werden.
Sicherheits- und Software-Updates: Wir führen Regelmäßig Sicherheitsupdates auf unseren Servern durch, bei Downtimes werden Sie als Kunden vorab benachrichtigt.
Malware-Scans: Regelmäßige Überprüfungen auf Malware und Viren sind wichtig, um schädliche Software frühzeitig zu erkennen und zu entfernen.
Phishing-Schutz: Wir bieten Schutz vor Phishing-Angriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Website nicht für betrügerische Aktivitäten missbraucht wird.
Zugriffskontrolle: Zugriffsbeschränkungen, starke Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung können sicherstellen, dass nur autorisierte Personen auf den Server zugreifen können.
Überwachung und Benachrichtigungen: Serverüberwachung rund um die Uhr ermöglicht es dem Anbieter, ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen und schnell darauf zu reagieren. Im Falle eine Sicherheitsproblematik werden Sie von uns benachrichtigt.
Firewalls: Wir setzen Firewalls ein, um den Datenverkehr zu überwachen und unautorisierten Zugriff auf den Server zu verhindern. Dies schützt vor DDoS-Angriffen, Hacking-Versuchen und anderen Bedrohungen.
DDoS-Schutz: Distributed Denial of Service (DDoS) -Schutz ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Website auch bei massiven Angriffen online bleibt.
SSL-Zertifikate: Die Bereitstellung von SSL-Zertifikaten ermöglicht eine sichere, verschlüsselte Verbindung zwischen dem Webserver und den Besuchern Ihrer Website. Dies schützt die übertragenen Daten vor Abhörversuchen.
Regelmäßige Backups: Wir erstellen regelmäßig Backups von Serverinhalten, um Datenverlust zu minimieren. Diese Backups können im Falle von Problemen zur Wiederherstellung genutzt werden.
Sicherheits- und Software-Updates: Wir führen Regelmäßig Sicherheitsupdates auf unseren Servern durch, bei Downtimes werden Sie als Kunden vorab benachrichtigt.
Malware-Scans: Regelmäßige Überprüfungen auf Malware und Viren sind wichtig, um schädliche Software frühzeitig zu erkennen und zu entfernen.
Phishing-Schutz: Wir bieten Schutz vor Phishing-Angriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Website nicht für betrügerische Aktivitäten missbraucht wird.
Zugriffskontrolle: Zugriffsbeschränkungen, starke Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung können sicherstellen, dass nur autorisierte Personen auf den Server zugreifen können.
Überwachung und Benachrichtigungen: Serverüberwachung rund um die Uhr ermöglicht es dem Anbieter, ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen und schnell darauf zu reagieren. Im Falle eine Sicherheitsproblematik werden Sie von uns benachrichtigt.
Top Server-Anbieter mit minimaler Ausfallrate. Support antwortet schnell und kompetent. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei den Produkten. Jederzeit wieder!
Top Server-Anbieter mit zuverlässigen Hosting-Produkten. Ausfälle sind selten und wenn dann i.d.R. nur wenige Minuten.
Habe von Ionos auf Mazhosting gewechselt. Alle Domains, Emails etc umgezogen. Alles schnell abgelaufen und ohne Probleme.